Historie

Veränderungen an Ressourcen in Ihrer Produktion und an den Artikeldaten dokumentieren Sie mit der Funktion 'Historie'. Neben den Basisdaten zum Festlegen des Zeitpunktes des festzuhaltenden Ereignisses stehen Ihnen fünf Infozeilen, mit je 125 Zeichen, und ein Freitextbereich zur Verfügung. Für den Freitextbereich sind Vorlagen hinterlegbar.
Der Dialog bezieht sich immer nur auf eine Maschine oder ein Werkzeug und bietet die Funktionalität zum 'Anlegen', 'Ändern' und 'Löschen' von Einträgen.

Fahren Sie mit dem Mauszeiger über die Trennlinie zwischen Liste und Anzeigebereich, so ändert sich der Mauszeiger in einen Doppelpfeil. Drücken Sie nun die linke Maustaste, so können Sie durch ziehen der Maus das Verhältnis zwischen Liste und Anzeigebereich ändern.

   In den Daten der Historie steht Ihnen eine Volltextsuche zur Verfügung.

Wie in den anderen Listen stehen Ihnen Selektionskriterien zur Verfügung, mit denen Sie die Menge der angezeigten Informationen verringern können. Wählen Sie dazu einen Zeitraum und/oder Textfelder aus, die bestimmte Begriffe enthalten. In dem Feld 'enthält' geben Sie den Suchbegriff ohne 'Platzhalter' an. Die beiden 'Textfelder' sind mit 'und' verknüpft. D.h., eine Zeile, die angezeigt wird, enthält beide Texte.

Änderungen, die Sie an der Darstellung der 'Historie' vornehmen, und Selektionskriterien werden mit auf den Kontext bezogen (Maschinenliste, Artikel-, etc.) gesichert.