Das ALS protokolliert automatisch eine Vielzahl von Ereignissen in der Produktion mit. Deren zeitliches Auftreten sehen Sie im Produktions-'Verlauf'. Einige Ereignisse bedürfen eines Kommentars, um sie richtig interpretieren zu können. So kann es zum Beispiel vorkommen, dass die Maschinen einer Produktionslinie alle auf Alarm gehen, weil das zugehörige Kühlaggregat ausgefallen ist. Damit Sie Ereignisse mit Kommentaren versehen können bietet Ihnen das ALS eine Liste mit den Ereignissen an, in der Sie
Ereignisse mit Kommentaren versehen,
Kommentare ändern,
Kommentare löschen,
Ereignisse löschen
und Benutzerereignisse anlegen
können.
'Benutzerereignisse' sind Ereignisse, die nicht automatisch erfasst werden, aber Einfluss auf die Produktion haben. Das kann z.B. der Wechsel der Materialcharge oder das Öffnen des Hallentores sein.
Die Ereignisliste ist nach 'Maschinenauswahl', 'Datumsbereich' ,'Ereignistyp' und 'kommentierte Ereignisse' vorselektierbar. Die 'Maschinenauswahl' ist entsprechend der von Ihnen in der Maschinenhalle vorgenommenen Auswahl vorbesetzt. 'Maschinenunabhängige' Ereignisse werden nur angezeigt, wenn keine Maschine ausgewählt ist. Beim Sichern des Erscheinungsbildes der Ereignisliste werden die selektierten Ereignistypen festgehalten.
Die Ereignisse werden in die Klassen 'benutzer-' und 'maschinendefiniert'
eingeteilt. In der Spalte 'Maschine' wird der Name der Maschine angezeigt, bei der das Ereignis auftrat. Bei
den Ereignisttypen wird unterschieden zwischen:
Ereignistyp |
Ereignisinfo |
Statusänderungen - nach 'Hand', 'Automatik', 'Alarm' oder 'Ausgeschaltet' |
|
Auftrag an- /abmelden |
Auftragsbezeichner |
Programm an- / abmelden |
Programmbezeichner |
Werkzeug an- / abmelden |
Werkzeugbezeichner |
Schichtwechsel |
Schichtnummer |
Zykluszeitänderung |
Zykluszeit |
Kavitätsänderung |
|
Stückzähler - Gutteile- / Schlechtteile abnullen; Sollstückzahl ändern |
|
Mitarbeiter- An- / Abmelden / Mitarbeiterereignis |
Mitarbeitername |
Benutzerereignis |
|
Maschinenalarm |
- Alarmtext der Maschine |
Alarm |
- Alarm / Störung |
Status |
- Status der Maschine im ALS |
Datum |
- an dem das Ereignis auftrat. |
Schicht |
- in der das Ereignis auftrat. |
Kommentierte Ereignisse zeichnen sich durch Einträge in den folgenden vier Spalten aus:
Ereignisnummer |
des in den Stammdaten konfigurierten Ereignisses |
Ereignis |
Text aus den Stammdaten. |
Kommentar |
zu dem Ereignis. |
Benutzer |
der den Kommentar erstellte. |
Zu jedem Ereignis werden die Maschinendaten
Auftrag
Artikel
Programm
Werkzeug
Material
Ist-Stückzähler
angezeigt.
Kommentierte Ereignisse bleiben solange in der Ereignisliste, bis das sie gelöscht werden. Alle anderen Ereignisse werden im standard
Fall nach drei Monaten automatisch gelöscht und fließen in die verdichteten Auswertungen ein.
Entsprechend der Auswahl in dem Feld 'Maschinenauswahl' erstellen Sie ein Benutzerereignis maschinenunabhängig, für eine oder mehrere Maschinen.
Wählen Sie aus den zuvor in den Stammdaten angelegten Ereignissen das passende aus und versehen Sie es mit einem Kommentar.
Dokumentieren Sie ein Ereignis, das ein oder mehrere Maschinen betroffen
hat, dann wählen Sie diese Maschinen aus, bevor Sie den Dialog 'Benutzerereignis anlegen' öffnen. Die angezeigten Maschinendaten können Sie an den Stand beim Auftreten des Ereignisses anpassen.
Zu Maschinen-Ereignissen bekommen Sie die in den Stammdaten angelegten Ereignisse zur Auswahl angeboten. Mit einem Kommentar besteht die Möglichkeit, detailliertere Angaben zu machen.
Benutzer-Ereignisse und die zugehörigen Maschinendaten können Sie hier editieren.
Der Kommentar zu einem Maschinen-Ereignis wird gelöscht.
Bei Benutzerereignissen kann der Kommentar nicht separat gelöscht werden!
Das Ereignis einschließlich eines Kommentares wird gelöscht. Für die allgemeine Auswertung im ALS geht das Ereignis dabei nicht verloren, da es zuvor auf die Schicht gebucht wurde!
Die angezeigte Liste der Ereignisse wird auf einem Drucker ausgegeben.
Die angezeigte Tabelle wird in eine Microsoft Excel™ Mappe exportiert. Hier stehen die Daten zur weiteren Verarbeitung zur Verfügung.
Das Erscheinungsbild der Liste und die in dem Selektions-Dialog angegebenen Ereignistypen werden gesichert.