Das Maschinen Terminal reiht sich als neue Web Application in die Liste der Mobilen Terminals ein. Das Maschinen Terminal lässt sich am besten auf einem Mobilen Tablet nutzen und bringt wichtige Informationen einer ausgewählten Maschine für den Einrichter und Maschinenbediener an einem zentralen Ort zusammen.
Das Terminal kann, ähnlich wie auch das Infoterminal über einen Dashboardkonfigurator individuell konfiguriert werden.
Selektieren Sie in den Stammdaten das angelegte Maschinen Terminal und klicken Sie auf folgenden Button:
Nun befinden Sie sich im Maschinen Terminal Konfigurator:
Im Konfigurator können Sie nun sogenannte 'Card's' in vordefinierten Raster platzieren.
Wählen Sie hierzu über den Button 'Card hinzufügen' die gewünschte Card aus, und platzieren Sie diese an einen gewünschten Feld.
Im Feld 'Reihen' und 'Spalten' geben Sie an, wie viele 1x1 Card's sie neben und untereinander platzieren wollen.
Über den Button 'Vorschau' können Sie sich Ihr konfiguriertes Maschinen Terminal vorab anzeigen lassen.
Beispiel Maschinen Terminal:
Fügen Sie in die "Card" Dokumente im Konfigurator Ihres Maschinen Termninals hinzu.
In dieser "Card" werden alle Dokumente angezeigt, die:
- der Maschine zugeordnet sind
- den Ressourcen der Maschine über die Stückliste zugeordnet sind
- dem angemeldeten Auftrag zugeordnet sind
Dokumente die direkt im Browser angezeigt werden können sind: Bilder, HTML Seiten, Links, PDFs.
Folgende Dokumente können nicht direkt im Browser angezeigt werden: MS-Word Dokumente, MS-Excel Dokumente.
Um diese anzeigen zu können, benötigen die entsprechende Microsoft Office Application auf dem Endgerät.
Beispiel Ansicht eines angehängten .pdf Datenblattes einer Maschine im "Maschinen Terminal":
Card Webanwendung - URL Parametrisierung
In der Card 'Webanwendung' lassen sich nun URLs maschinenbezogen parametrisieren.
Die Parameter können als 'Platzhalter' für z.B. eine bestimmte Ressource eingesetzt werden.
Über den Info Button lassen sich mögliche Parameter kopieren und anzeigen.
Funktionsweise und Limitierungen
ALS-URL-Platzhalter beginnen mit ${ und enden mit }.
Wird zum Beispiel ein Werkzeug mit MOLDNAME_PROD angefragt, ohne dass ein Werkzeug auf der Maschine angemeldet ist, wird „“ (leer) in die URL eingefügt.
https://meinServer/index.html?moldname=${MOLDNAME_PROD}&nextParam=paramValue ->
wird aufgelöst zu:
https://meinServer/index.html?moldname=&nextParam=paramValue <- kein Werkzeugname ermittelbar.
D.h. die Default-Value für nicht ermittelbare Parameter ist grundsätzlich der Leer-String („“).
Somit liegt die Verantwortung für die korrekte Funktionsweise der URL-Parametrisierung beim Anwender.
Auswahl möglicher Parameter:
Parameter | Erläuterung | Beispiel |
${MACHINEID} | ALS interne Maschinen ID | 1530685843027001 |
${MACHINENAME} | Maschinenname (Stammdaten) | 470C-01 |
${MACHINENOMA} | Maschinennummer (Stammdaten) | 256223 |
${MACHINEDESC} | Maschinenbeschreibung (Stammdaten) | ARBURG Maschine 1 |
${ORDERNAME_PROD} | Aktueller Auftragsname | Auftrag0010 |
${ORDERDESC_PROD} | Aktuelle Auftragsbeschreibung | Seitenspiegel links |
${ARTICLENAME_PROD} | Aktueller Artikelname | SpiegelXYZ01 |
${ARTICLEDESC_PROD} | Aktuelle Artikelbeschreibung | Seitenspiegel rechts |
${MOLDNAME_PROD} | Aktueller Werkzeugname | TOOL_0815 |
${PROGRAMNAME_PROD} | Aktueller Programmname | 24690 |
${MATERIALNAME_X} | Materialname (s. Erläuterung) | Granulat-G7 |
${TODAY} | Heutiges Datum im ISO-Format |
20220714 |
Erläuterung Materialname-Parameter:
Materialien zu einem Auftrag werden mit Index angesprochen.
Materiallisten können Lücken enthalten. Lücken können per Index ebenfalls abgefragt werden, liefern aber „“ (leer).
Bsp.:
${MATERIALNAME_1} -> Granulat-A4
${MATERIALNAME_2} -> „“
${MATERIALNAME_3} -> Granulat-Q8 …
Erläuterung Today-Parameter:
Der ${TODAY} Parameter liefert das heutige Datum im ISO-Format -> 20220714.
Optional kann der Parameter Subtraktions- oder Additionsoperatoren enthalten.
Beispiel: ${TODAY-14} -> 20220630; ${TODAY+2} -> 20220716.
Berechnet wird ausschließlich in Tagen. Leerzeichen vor oder nach dem arithmetischen Operator (+/-) dürfen nicht enthalten sein (${TODAY - 14} kann nicht aufgelöst werden und liefert „“ (leer)).
IFrame im Maschinen Terminal
Im Konfigurator kann die Card 'IFrame' eingebunden werden.
Um möglichst viel Platz zu sparen, kann in der Karten Konfiguration die Option "Kartentitel anzeigen" abgewählt werden:
Die IFrame URL (Info-Button rechts) kann ALS-URL-Parameter - wie bei den Karten Web-Anwendung/en - enthalten.
Wichtig:
- Die Größe des Karten-Contents ist abhängig von Anzahl der gewählten Spalten.
Ist die Fit-Option nicht gesetzt entspricht das Seitenverhältnis einer jeden Karte immer 221:145 (wobei Breite:Höhe).
- Es ist zu beachten, dass eine Navigation im IFrame grundsätzlich nur im IFrame möglich ist. Das bedeutet: Webanwendungen mit mehreren Seiten,
benötigen Vor-, Zurück und ggf. Refresh-Buttons innerhalb der Webanwendung des IFrames. Eine Navigation über Browser- oder System-Buttons ist bei
IFrames grundsätzlich ausgeschlossen.
- Im IFrame besteht grundsätzlich die Möglichkeit nach unten und rechts zu scrollen, um Inhalte, die über den IFrame hinausgehen, anzuzeigen.
Tipp:
Da üblicherweise im Karten-Content wenig Platz zur Verfügung steht, bietet sich der IFrame im Maschinenterminal vor allem für einfache Webanwendungen bzw. -Anzeigen an. Bereits responsive Webinhalte passen sich besser an die Darstellung an.