Ereignis

Im ALS können Sie 'Ereignisse' verwalten, die auf die Produktion Einfluss haben. Um diese Ereignisse auswerten zu können macht es Sinn, Typen von Ereignissen festzulegen. Z.B. könnte man unter dem Typ 'Umgebungsveränderung' Ereignisse wie das Öffnen des Hallentores oder den Ausfall der Kühlanlage zusammenfassen.

Zudem muss ein Ereignis angegeben werden, das zur manuellen Teilebuchung geführt hat. Eine Teilebuchung kann z.B. in der Plantafel oder über das Mobile Production auf einen Auftrag erfolgen.

 

Beim neu Anlegen eines Ereignistyps geben Sie eine maximal vierstellige Ereignisnummer an, über die der Zugriff in der Datenbank auf den Typ erfolgt, und einen Ereignistext ein. Der Ereignistext kann maximal 80 Zeichen haben. Bei der Anzeige werden die Texte nach der Nummer sortiert angezeigt. Es ist also sinnvoll, zusammengehörende Ereignisse in Nummernkreisen zu organisieren.

In den Stammdaten finden Sie auch die Funktionen zum  Ändern und  Löschen der Ereignisse.

 

Achtung!

Standardmäßig finden Sie in der Liste der Ereignisse das default Ereignis mit der Nummer '0' und dem Ereignisbezeichner '-'.

Dieses Ereignis ist im ALS gleich bedeutend mit 'kein Buchungsgrund'. Wird dieses Ereignis z.B. nach einer Teilebuchung ausgewählt, so taucht diese Buchung nicht in den Reports "Auftrag-Buchungsgründe" und "Artikel-Buchungsgründe" auf.