Ab der Version ALS 7.4 gibt es Möglichkeiten in verschiedensten Tabellen mit erweiterten Filtern zu arbeiten:
Über den 'Filter Button' lässt sich die Filter Auswahl öffnen.
Wird dieser Button betätigt, so werden alle eingestellten Filter gelöscht. (Alle Tabellen Inhalte werden nun wieder ungefiltert ausgegeben).
Achtung! Bei der Filterauswahl in der Programmverwaltung: Hier muss die Gruppierung der Programme vorab aufgehoben werden.
Sonst lässt sich in diesem Modul kein Spaltenfilter setzen.
Mit diesem Button oder der 'Enter-Taste' lässt sich der individuell konfigurierte Filter aktiv schalten.
Über die Esc (Escape) Taste kann die Filter Auswahl jederzeit abgebrochen werden.
Hinweis:
Ist bereits ein Filter gesetzt und dieser soll verändert werden, so muss er nicht in der großen Filterauswahl mit angepasst werden.
Anstelle dessen, kann direkt auf den vorhandenen Filter geklickt werden. Es kann so ein Filter über die Schnellauswahl angepasst werden.
Siehe Screenshot:
Unterschieden wird hier zwischen Schnellfilter und Spaltenfilter:
Schnellfilter: Die wichtigste Kurzauswahl bestimmter Inhalte einer Tabelle.
Spaltenfilter: Detaillierte Filtermöglichkeit auf Spalteninhalte.
Filter Beispiel 1:
Folgende Programme sollen angezeigt werden:
Alle Programme, die aktuell im Status 'Produktion' stehen, innerhalb des letzten Monats erstellt wurden und zwischen dem 15. Januar
und dem 6. Februar auf eine Maschine geladen wurden.
Filter Beispiele mit der '*' Funktion:
Ein Stern hat die Funktion eines Platzhalters. Es kann hier anstelle eines Sterns '*' ein beliebiger Inhalt stehen.
Beispiele:
Ausgegeben werden Programme, welche im Programmbezeichner die Zeichenkette 'ring' beinhalten. Eine Selektion innerhalb einer Spalte kann mithilfe eines '*' angewendet werden. |
|
Ausgegeben werden in diesem Beispiel alle Programme die im Programmbezeichner mit 'ring' enden.
|
Hinweis: Gleich wie die 'Stern' (*) Funktion, kann auch ein '?' für ein einzelnes Zeichen verwendet werden.